Traumasensibles Coaching

Was ist Traumasensibles Coaching? Wichtige Elemente, Methoden und Ansätze.

sicher, stabil und ressourcenorientiert

Was ist traumasensibles Coaching?

Traumasensibles Coaching ist eine spezielle Form der Begleitung, die Menschen unterstützt, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und an deren Folgen leiden. Traumatische Erlebnisse können tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf solche Erfahrungen, und oft zeigt sich das Trauma in vielfältigen und scheinbar unerklärlichen Symptomen.
Im traumasensiblen Coaching steht die Stabilisierung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, eine innere und äußere Sicherheit zu schaffen, um das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Durch eine respektvolle, wertschätzende und empathische Haltung wird ein Raum der Sicherheit geschaffen, in dem Transformation möglich wird.

Traumasensibles Coaching ist keine Therapie. Während es in der Traumatherapie um die Heilung des Traumas geht, liegt im Coaching der Fokus auf der Stabilisierung und der Förderung der Selbstregulation. Es geht darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und Strategien zu entwickeln, um im Alltag besser mit den Herausforderungen umzugehen.

Methoden & Ansätze
Prozesse verstehen, Selbstregulation stärken und das Nervensystem stabilisieren
Wichtige Elemente
Verbundenheit
Wissen
Sicherheit
Körperarbeit
Ressourcen
formelles & preise
Bei Interesse oder Fragen

Kontakt

0173 2048079
kontakt@iriswagner-coaching.de
Iris Wagner COACHING in der Beratungs- und Begegnungsstätte DAS DORF e.V. | Wesselswerth 2 | 45239 Essen
Nach oben scrollen